Die von uns erarbeiteten Methoden zur Nachfrage (Bedarfs- und Besucherprognosen) erlauben, vorhandene oder vorgesehene Standorte auf ihre Frequentierung und Wirtschaftlichkeit hin zu untersuchen und eine Marktanalyse (Marktprofil) zu erstellen. Dabei kann sowohl die geeignete Art der Nutzung (Branche) als auch, bei vorgegebener Nutzung, die optimale Größe bestimmt werden.
Die Methoden ermöglichen aber auch, bei gewünschter Nutzung in einem Feld konkurrierender Standorte mit gleichartiger Nutzung geeignete Standorte zu bestimmen, ihre Frequentierung zu berechnen und die Auswirkungen auf benachbarte, Konkurrenzstandorte zu bestimmen.
Erreichbarkeit
Verkehrserschließung, Leistungsfähigkeit mit Dimensionierung des Parkhauses
Aus dem Nachfragepotenzial und der Erreichbarkeit als wesentliche Entscheidungskriterien sind bei der Standortevaluation auch die Herkunft und Ziele der potentiellen Nutzer geplanter Einrichtungen zu bestimmen. Daraus lassen sich auch erfolgreiche und raumorientierte Werbestrategien entwickeln.
Aus der Vielzahl möglicher Standortbewertungen
wurden von uns bisher vorgenommen:
Damit ergeben sich die folgenden Teilthemen:
Spielplatz und Wohngebiet